SINCE © 1989
ESCAPE

SINGLE POST

DIY-Anleitung: Ein Eichhörnchen-Futterhaus selber bauen

Eichhörnchen sitzt in einem massiven Holz-Futterhaus mit Schindeldach und knabbert an einer Nuss.

Eichhörnchen sind flinke, neugierige Tiere, die in Gärten und Parks nach Nahrung suchen. Ein Futterhaus hilft ihnen, genug Vorräte zu finden – besonders im Winter. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung baust du selbst eine wetterfeste und langlebige Futterstation.


Materialien und Werkzeuge

Bevor du startest, brauchst du einige Dinge:

Materialien

  • Holz (z. B. wetterfestes Sperrholz oder Fichtenholz, ca. 2 cm dick)
  • Schrauben oder Nägel
  • Scharnier für den Deckel
  • Plexiglas oder eine stabile Kunststoffscheibe
  • Holzleim (wasserfest)
  • Wetterschutz-Lasur (optional)

Werkzeuge

  • Säge (Stichsäge oder Handsäge)
  • Bohrmaschine
  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber
  • Schleifpapier oder Schleifmaschine
  • Zollstock und Bleistift

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Holzteile zuschneiden

Miss die Holzplatten aus und säge sie zurecht. Du benötigst:

Teil Maße (ca.)
Bodenplatte 20 × 20 cm
Rückwand 30 × 20 cm
Seitenwände 30 × 15 cm
Dach 25 × 20 cm
Frontbrett 10 × 20 cm
Plexiglasscheibe 20 × 15 cm

Schleife die Kanten sorgfältig ab, damit keine Splitter das Holz beschädigen oder die Eichhörnchen verletzen.

2. Das Grundgerüst bauen

Befestige die Seitenwände an der Bodenplatte, dann folgt die Rückwand. Verwende Schrauben oder Nägel und fixiere alles mit Holzleim.

3. Die Front mit Sichtfenster anbringen

Befestige das Frontbrett am unteren Teil der Vorderseite. Setze die Plexiglasscheibe darüber und fixiere sie mit kleinen Holzleisten oder Schrauben. So bleibt das Futter sichtbar, und die Eichhörnchen können es leicht erreichen.

Holz-Eichhörnchen-Futterhaus mit Plexiglas, hängend an einem Baumzweig im Grünen.

4. Deckel montieren

Befestige das Dach mit einem Scharnier an der Rückwand. Dadurch kannst du das Futterhaus später einfach befüllen.

Jetzt hast du ein wetterfestes Eichhörnchen-Futterhaus aus stabilem, unbehandeltem Naturholz, das den Tieren Schutz und Nahrung bietet.

5. Das Futterhaus wetterfest machen

Falls du möchtest, kannst du das Holz mit einer ungiftigen Wetterschutz-Lasur streichen, damit es länger hält. Achte darauf, dass die Farbe ungiftig ist!

6. Das Futterhaus richtig aufhängen

Hänge das Futterhaus in einer Höhe von mindestens 1,5 Metern auf, damit Katzen und andere Raubtiere keinen Zugang haben. Ein Baum oder eine stabile Wand eignen sich gut.

Welches Futter eignet sich?

Damit sich die Eichhörnchen über ihr neues Futterhaus freuen, fülle es mit:

  • Haselnüssen und Walnüssen (ungeschält)
  • Sonnenblumenkernen
  • Getrockneten Früchten
  • Karottenstückchen und Maiskörnern

Meide Brot, gesalzene Nüsse oder Mandeln, da diese schädlich für die Tiere sind.

Wie lockt man Eichhörnchen an?

Nicht jedes Futterhaus wird sofort von Eichhörnchen angenommen. Damit die Tiere dein selbstgebautes Futterhaus entdecken und nutzen, gibt es ein paar Tricks:

  • Geduld haben: Eichhörnchen sind vorsichtig. Es kann einige Tage oder Wochen dauern, bis sie das Futterhaus annehmen.
  • Der richtige Standort: Platziere das Futterhaus an einem ruhigen, geschützten Ort mit guter Fluchtmöglichkeit.
  • Lockfutter auslegen: Verteile einige Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne auf dem Dach oder in der Nähe des Hauses.
  • Bewegung vermeiden: Eichhörnchen mögen es nicht, wenn das Futterhaus stark wackelt. Befestige es stabil am Baum oder an einer Wand.

Sobald die Tiere Vertrauen gefasst haben, kehren sie regelmäßig zurück.

Rotes Eichhörnchen steht auf den Hinterbeinen und nimmt vorsichtig eine Walnuss aus einer Hand.

Eichhörnchen im Winter unterstützen

Besonders in der kalten Jahreszeit ist ein Eichhörnchen-Futterhaus mit isoliertem, trockenem Holz und sicherem Zugang eine wertvolle Hilfe für die Tiere. Neben Nahrung kannst du zusätzlich einen geschützten Schlafplatz anbieten:

  • Kobelkästen aufhängen: Eichhörnchen schlafen in kugelförmigen Nestern (Kobeln). Mit speziellen Holzkästen kannst du ihnen zusätzliche Unterschlupfmöglichkeiten bieten.
  • Wasserschalen aufstellen: Auch im Winter brauchen Eichhörnchen Wasser. Stelle eine kleine Schale mit lauwarmem Wasser auf, die nicht sofort zufriert.
  • Zweige und Laub im Garten lassen: Eichhörnchen nutzen diese Materialien zum Nestbau.

Durch solche Maßnahmen erleichterst du den Tieren das Überwintern und sorgst dafür, dass sie gesund durch die kalte Zeit kommen.

Eichhörnchen beobachten: So klappt es am besten

Ein Eichhörnchen-Futterhaus ist nicht nur eine Futterquelle, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Damit du sie störungsfrei beobachten kannst, solltest du Folgendes beachten:

  • Nicht zu nah herangehen: Eichhörnchen sind scheu und verschwinden schnell, wenn sie sich bedroht fühlen.
  • Eine feste Beobachtungszeit einführen: Die Tiere gewöhnen sich an feste Zeiten. Morgens und nachmittags sind die besten Chancen, sie zu sehen.
  • Mit Fernglas oder Kamera beobachten: So kannst du die Tiere aus sicherer Entfernung betrachten und vielleicht sogar schöne Aufnahmen machen.

Wer Eichhörnchen regelmäßig füttert, wird schnell merken, dass sie echte Persönlichkeiten sind – mit verschiedenen Farben, Verhaltensweisen und Eigenarten.


FAQ: Häufige Fragen zum Eichhörnchen-Futterhaus

Welches Material ist am besten für ein Futterhaus geeignet?

Unbehandeltes Hartholz wie Eiche oder Buche ist besonders langlebig und wetterfest. Alternativ eignet sich wetterfestes Sperrholz, wenn es mit einer ungiftigen Lasur geschützt wird.

Wo sollte das Futterhaus aufgestellt werden?

Der beste Standort ist mindestens 1,5 Meter über dem Boden, an einem ruhigen, geschützten Platz – idealerweise an einem Baum oder einer Hauswand.

Welches Futter ist ideal für Eichhörnchen?

Eichhörnchen lieben ungeschälte Nüsse (Hasel-, Wal- oder Eicheln), Sonnenblumenkerne, getrocknete Früchte und Mais. Kein Brot oder gesalzene Nüsse füttern!

Wie schützt man das Futterhaus vor Regen?

Ein überstehendes Dach sorgt dafür, dass das Futter trocken bleibt. Zusätzlich kann eine leicht geneigte Dachform helfen, dass Regen abläuft.

Wie lange dauert der Bau eines Futterhauses?

Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen dauert der Bau etwa 2 bis 3 Stunden. Einfache Modelle sind auch in 1 Stunde machbar.


Lohnt sich ein selbstgebautes Futterhaus?

Ein selbstgebautes Eichhörnchen Futterhaus mit wetterfestem, stabilem Holz, Plexiglas-Sichtfenster, sicherem Scharnier und großzügigem Futterbereich bietet den Tieren Schutz und sichert ihre Nahrung. Außerdem macht der Bau Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, die Natur aktiv zu unterstützen.

Bildnachweis: Martin Grimm, ID1974, Jenny Sturm / Adobe Stock

share :
Facebook
Twitter
LinkedIn